Obstverkäuferin

Obstverkäuferin
Obst|ver|käu|fe|rin, die: w. Form zu ↑Obstverkäufer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vinzenso Campi — Die Obstverkäuferin (um 1580) Vincenzo Campi (* 1530, 1535 oder 1536 in Cremona; † 3. Oktober 1591 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt, Stecher, Zeichner und Kosmograph. Vincenzo Campi war Schüler seines Bruders Giulio und Sohn von… …   Deutsch Wikipedia

  • Cao Fei — (* 1978 in Guangzhou, China) ist eine chinesische Medienkünstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Ausgewählte Werke 2 Ausgewählte Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kinder des roten Königs — (englisch Children of the Red King) ist eine Kinderbuchreihe der britischen Autorin Jenny Nimmo. Die Übersetzungen stammen von Cornelia Holfelder von der Tann. Held der Geschichte, von der bislang acht Bände erschienen sind, ist Charlie Bone …   Deutsch Wikipedia

  • Handspindel — Der Spinnvorgang mit der Handspindel: a) Spinnrocken, b) Spindelschaft, c) Spinnwirtel Die Handspindel stellt die ursprünglichste Form des Werkzeuges zum Verspinnen von Fasern dar. Eine Handspindel besteht aus einem stabförmigen Schaft mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jochen — – Ein Golzower aus Philadelphia ist ein 2001 veröffentlichter Dokumentarfilm von Barbara und Winfried Junge. Er ist ein Teil der „Kinder von Golzow“ Saga, die die Entwicklung einer ersten Schulklasse in Golzow von ihrer Einschulung 1961 bis 2007… …   Deutsch Wikipedia

  • Peru — Piruw Republika (Ket.) Piruw Suyu (Aim.) República del Perú (Spa.) Republik Peru …   Deutsch Wikipedia

  • Vincenzo Campi — Die Obstverkäuferin (um 1580) Vincenzo Campi (* 1530, 1535 oder 1536 in Cremona; † 3. Oktober 1591 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt, Stecher, Zeichner und Kosmograph. Vincenzo Campi war Schüler seines Bruders Giulio und Sohn von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Clique — Filmdaten Deutscher Titel Wilde Clique Originaltitel Berliners Produktions …   Deutsch Wikipedia

  • Christina Plum — (auch Plom, Plaum[1]; † 16. Januar 1630 in Köln) war eine Kölner Obstverkäuferin und Tochter eines Gaffelboten. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Kölner Hexenverfolgung. Inhaltsverzeichnis 1 Der Fall Christina Plum 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Obstlerin — Obst|le|rin, Öbst|le|rin (landschaftlich für Obstverkäuferin) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”